NÄCHSTE SPIELE - ZTE HLA CHALLENGE (2. Liga)
Abstiegsrunde

 

Sa, 15. April, 18 Uhr (Lauterach) 

HcB Lauterach - UHC Salzburg

 

Sa, 22. April, 18 Uhr (Salzburg, SZ Nord/Liefering) 

UHC Salzburg - SG HC Linz/Edelweiß Future Team


NÄCHSTES SPIEL - TIROLER LANDESLIGA

So, 16. April, 18 Uhr (Salzburg, SZ Nord/Liefering) 

UHC Salzburg 2 - TS Wörgl


Samstag, 25. März 2023 (SZ Nord/Liefering):

HLA Challenge Nord/West, Abstiegsrunde:

 

UHC Salzburg – Bregenz Handball FT  28:31 (12:13)

Die Bilanz ist ernüchternd: 12:14 Punkte holten die UHC-Handballer in den ersten zwei Saisondritteln, doch seither setzte es fünf Niederlagen in Serie und 0:10 Punkte. Nun wurden die Salzburger auch vom Future Team des Erstligisten Bregenz überholt, das sich bei einem im Angriff über weite Strecken planlosen UHC mit 31:28 durchsetzte. Damit rutschten die Salzburger auf den vorletzten Platz ab und haben bereits vor den ausstehenden vier Spielen nichts mehr mit den Topplätzen der Abstiegsrunde zu tun. „Eine Riesenenttäuschung, vor allem nach diesem tollen Start in die Saison“, rätseln die UHC-Verantwortlichen über den aktuellen Leistungsknick. (Spielbericht)  -  Bild mit freundlicher Genehmigung von Sportfoto Krug


Samstag, 18. März 2023 (Wels): HLA Challenge Nord/West, Abstiegsrunde:

 

Spiders Wels – UHC Salzburg  30:25 (16:11)

Mit der befürchteten Niederlage beim Spitzenreiter Wels sind die UHC-Handballer in die Abstiegsrunde gestartet. Wie schon in den beiden Begegnungen des Grunddurchgangs, die jeweils mit drei Toren Differenz verloren wurden, fehlte den Salzburgern nicht viel – aber Wels war über 60 Minuten einmal mehr das konstantere Team. „Die Leistung war auf allen Positionen durchwachsen – mit zu vielen individuellen Fehlern bzw. falschen Entscheidungen von jedem einzelnen unserer Spieler. So wie in der zweiten Halbzeit, als wir uns von 11:17 wieder auf 23:25 heran gekämpft hatten, nur um es uns dann wieder mit Undiszipliniertheiten und Eigenfehlern selbst schwer zu machen. Und genau diese Fehler macht Wels dann in den entscheidenden Phasen nicht. Deshalb haben sie auch verdient gewonnen“, fasste UHC-Trainer Daniel Röse die Gründe für die Auftaktniederlage zusammen.


Samstag, 11. März 2023 (SZ Nord/Liefering): Tiroler Landesliga:

 

UHC Salzburg 2 – Universität Innsbruck  26:26 (9:12)

Die beiden Auftaktniederlagen in der Tiroler Landesliga sind vergessen. Seit dem Jahreswechsel hat die zweite Mannschaft des UHC Salzburg aus jedem der vier Spiele Punkte mitgenommen – diesmal sogar gegen den Tabellenführer der Universität Innsbruck. Nach 13:19-Rückstand gelang durch ein Siebenmetertor mit dem Schlusspfiff noch das 26:26-Remis.  (Spielbericht)  


Samstag, 25. Februar 2023 (Schwaz): ZTE HLA Challenge Nord/West:

 

medalp Handball Tirol – UHC Salzburg  27:21 (12:10)
Ohne mehrere Stammspieler musste der UHC Salzburg zum Abschluss des Zweitliga-Grunddurchgangs mit einem Zehn-Mann-Kader den schweren Gang zum Tabellenführer medalp Handball Tirol antreten – und schlug sich lange wacker. Mit einem knappen 10:12 ging es nach guter erster Halbzeit in die Pause, doch gleich nach dem Seitenwechsel folgte eine kurze, aber spielentscheidende Schwächephase – innerhalb von nur fünf Minuten betrug der Rückstand plötzlich acht Tore (10:18) und das Match war so gut wie gelaufen. Bis zum 21:27-Endstand konnten nur noch zwei Treffer aufgeholt werden. Innsbruck sicherte sich mit dem Sieg Platz eins. (Spielbericht)  -  Bild mit freundlicher Genehmigung von Sportfoto Krug

 


Sonntag, 19. Februar 2023 (SZ Nord/Liefering):
Tiroler Landesliga:

 

UHC Salzburg 2 – HIT m. Innsbruck  25:25 (9:10)

Remis in Wörgl, Sieg gegen Absam 2 und nun wieder ein Remis gegen HIT medalp Innsbruck – mit dem dritten Punktgewinn in Folge ist die zweite Mannschaft des UHC Salzburg in der Tiroler Landesliga gut ins neue Kalenderjahr gestartet. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit setzten sich die Gastgeber nach dem Seitenwechsel mit einem 7:0-Lauf von 10:11 auf 17:11 ab, verspielten den Vorsprung aber bis zum Spielende wieder und mussten sich letztlich mit einem 25:25 begnügen. Im Bild: UHC-2-Topscorer Beco Alic, der sechs Treffer erzielte.


Samstag, 18. Februar 2023 (SZ Nord/Liefering):

ZTE HLA Challenge Nord/West:

 

UHC Salzburg – HcB Lauterach  30:31 (12:17)

Nach einem Last-Minute-Drama mussten sich die UHC-Handballer im letzten Heimspiel des Grunddurchgangs mit einem 30:31 gegen  Tabellennachbar HcB Lauterach geschlagen geben. Die Salzburger hatten die höchste Saisonniederlage in der Vorwoche in Bregenz offensichtlich noch nicht ganz verdaut und agierten laut Trainer Herbert Wagner „weit weg von dem, was wir in dieser Saison schon gezeigt haben“. Bis auf Routinier Stefan Pac, der insgesamt fünfmal scorte, waren die zwischenzeitlich mit sechs Toren Differenz zurückliegenden UHC-Akteure weit von der Normalform entfernt. (Spielbericht)


Samstag, 11. Februar 2023 (Bregenz): ZTE HLA Challenge Nord/West:

 

Bregenz Handball FT – UHC Salzburg  32:18 (15:10)

Das war nix: Kein Spieler in Normalform, nur 25 Minuten mitgespielt, drei von vier Siebenmetern verworfen – so kamen die UHC-Handballer beim Future Team des Erstligisten Handball Bregenz mit 18:32 unter die Räder.

(Spielbericht)


Sonntag, 5. Februar 2023 (SZ Nord/Liefering):
Tiroler Landesliga:

 

UHC Salzburg 2 – UHC Absam 2  37:28 (17:10)

Endlich! Nach dem ersten Punktgewinn in Wörgl hat die zweite Mannschaft des UHC Salzburg nun auch den ersten Sieg in der Tiroler Landesliga eingefahren – und das in souveräner Manier mit 37:28. Das Team von Trainer Dushko Klandev vergab anfangs noch zu viele klare Chancen, steigerte sich aber mit Fortdauer der ersten Halbzeit sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff und zog in nur sechs Minuten von 9:8 (18.) auf 14:8 (24.) davon. Mit einer 17:10-Führung ging es in die Pause, danach sorgte der UHC rasch für die Vorentscheidung: in der 38. Minute führten die Gastgeber gegen den UHC Absam 2 mit 24:13. Die restliche Spielzeit war ein offener Schlagabtausch – mit nachlassender Konsequenz in den Abwehrreihen und vielen Toren auf beiden Seiten. Verdienter Endstand für die zweite Mannschaft des UHC: 37:28.


Samstag, 21. Jänner 2023 (SZ Nord/Liefering): ZTE HLA Challenge Nord/West:

 

UHC Salzburg – SG HC Linz/Edelweiß FT  26:26 (12:14)
Mit einem hart erkämpften Punktgewinn gegen das Future Team des Erstligisten Linz sind die UHC-Handballer erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Schon einige Male mussten sich die Salzburger in der laufenden Zweitliga-Saison trotz starker Performance knapp geschlagen geben, doch diesmal drehte der UHC den Spieß um. In einem Match, in dem die Gastgeber nur rund fünf bis sechs Minuten lang in Führung lagen,  erkämpfte man sich mit einer Aufholjagd in der Schlussphase doch noch einen Punkt. Eine der UHC-Stärken war diesmal die Torhüter-Taktik. Angesichts der vier gleich starken Keeper, erhielt jeder der UHC-Goalies genau 15 Minuten Spielzeit. Hamidreza Sharifi begann stark, Stefan Seybold setzte mit weiteren wichtigen Paraden fort, dann glänzte nach der Halbzeit Tobi Klettner als sicherer Rückhalt, bevor in der Endphase ein starker Max Hagler im Salzburger Tor die Niederlage verhinderte. Rekordverdächtig: Da auch Linz in diesem Spiel drei Torhüter einsetzte, liefen in dem Match in Summe sieben Goalies auf. (Spielbericht)

Die starken UHC-Goalies (von links): Stefan Seybold, Max Hagler, Tobi Klettner, Hamid Sharifi.


Samstag, 14. Jänner 2023 (Wörgl): Tiroler Landesliga:

 

TS Wörgl – UHC Salzburg 2  26:26 (9:15)

Während der Handball-Zweitligist UHC Salzburg dem Ende der Feiertagspause mit einem Heimspiel am kommenden Wochenende (21.1.) gegen Linz entgegenfiebert, musste die zweite Mannschaft der Salzburger schon eine Woche vorher in der Tiroler Landesliga ran – und erspielte sich bei der TS Wörgl den ersten Punktgewinn in dieser Liga. Angeführt von Topscorer Darko Milinovic (10 Treffer) und dem in Hälfte eins überragend parierenden Goalie Hamidreza Sharifi drehte der UHC II einen anfänglichen 0:3-Rückstand in eine überlegene 15:9 Halbzeitführung (darunter ein 8:0-Lauf vom 7:8-Rückstand zur 15:8-Führung). Doch nach der Pause riss der Faden. Dem Spielverlauf entsprechend, wurde nach dem 26:26 letztlich weniger der erste Punktgewinn bejubelt, als dem vergebenen Sieg nachgetrauert. (Spielbericht)      


Samstag, 17. Dezember 2022 (Schwaz): ZTE HLA Challenge Nord/West:

 

Sp. Schwaz Handball Tirol FT – UHC Salzburg  23:26 (14:15)

Gelungener Abschluss eines erfolgreichen Handballjahres: Mit einem 26:23-Sieg beim Future Team des Erstligisten Schwaz bestätigte der UHC Salzburg im letzten Match des Kalenderjahres noch einmal seinen Aufwärtstrend in der HLA Challenge und „überwintert“ in der Feiertagspause der 2. Liga auf dem vierten Tabellenplatz (nächster Gegner ist am 21. Jänner die SG HC Linz/Edelweiß). Neun Punkte sammelten die Salzburger in der starken Hinrunde des Grunddurchgangs, nun wurde nach drei knappen Niederlagen auch erstmals in der Rückrunde angeschrieben. (Spielbericht)

 

Bild mit freundlicher Genehmigung von Sportfoto Krug


Samstag, 10. Dezember 2022 (Wels): ZTE HLA Challenge Nord/West:

 

Spiders Wels – UHC Salzburg  24:21 (11:9)
Drittes Spiel, dritte Niederlage – der in der Hinrunde der HLA Challenge so erfolgreiche UHC Salzburg (9:7 Punkte) muss weiter auf den ersten Sieg in der Rückrunde warten. Beim favorisierten Top-3-Team der Spiders Wels setzte es – wie schon beim Hinspiel in Salzburg – eine Niederlage mit drei Toren Differenz. Und wie in Salzburg spielte der UHC lange auf Augenhöhe mit. Vor allem zwischen der 33. und der 49. Spielminute ging es knapp hin und her (vom 11:11 bis zum 19:19), doch just in der entscheidenden Spielphase blieben die Salzburger zehn Minuten lang ohne Torerfolg (49. bis 59. Minute). Wels zog mit vier Treffern in dieser Phase auf 23:19 davon und entschied das Match letztlich mit 24:21 für sich. (Spielbericht)


Sonntag, 4. Dezember 2022 (Hard): ZTE HLA Challenge Nord/West:

 

Alpla HC Hard FT – UHC Salzburg  29:20 (12:10)

Mit der bislang wohl schwächsten Saisonleistung war für die UHC-Handballer beim Auswärtsspiel in Hard nichts zu holen. „Wir waren heute auf allen Positionen schlecht, haben viele dumme Fehler gemacht und mussten am Ende noch dankbar sein, dass auch die Vorarlberger etliche Chancen liegen gelassen haben. Es war leider ein völlig gebrauchter Tag“, zog UHC-Trainer Daniel Röse ein ernüchterndes Fazit. Trotz der schwachen Leistung und trotz einem 0:4-Start war der UHC zur Halbzeit (10:12) und nach 40 Minuten (15:16) vom Zwischenstand her noch ganz gut im Spiel, aber letztlich führte die Kombination aus einem starken Harder Torhüter und den eigenen Fehlern in eine klare 20:29-Niederlage. 


Samstag, 26. November 2022 (SZ Nord/Liefering):

ZTE HLA Challenge Nord/West:

 

UHC Salzburg – SK Traun  28:31 (14:19)

Wieder hat nicht viel gefehlt, doch am Ende mussten sich die UHC-Handballer dem noch unbesiegten Tabellenführer Traun mit 28:31 geschlagen geben. Vor allem in der ersten Halbzeit bekamen die Salzburger Gastgeber keinen rechten Zugriff aufs Spiel, verloren in der Verteidigung ungewohnt viele Eins-gegen-eins-Duelle und bekamen – wie schon beim Remis im Hinspiel – den Trauner Topscorer Philipp Preinfalk nicht in den Griff (der Führende der Liga-Torschützenliste erzielte insgesamt 13 Treffer). Die Aufholjagd in der deutlich stärkeren zweiten Spielhälfte kam letztlich zu spät.  (Spielbericht)


Samstag, 19. November 2022 (SZ Nord/Liefering): ZTE HLA Challenge Nord/West:

 

UHC Salzburg – m. Handball Tirol  27:28 (14:15)

Das war knapp: Nur hauchdünn schrammten die UHC-Handballer im Heimspiel der HLA Challenge Nord/West gegen den Vorjahresmeister medalp Handball Tirol an einer Überraschung vorbei. Doch in einem hochspannenden, hin und her wogenden Match kassierten die Salzburger zehn Sekunden vor Spielende das entscheidende Gegentor zur 27:28-Niederlage. „Vor zwei Wochen im ÖHB-Cup haben wir gegen die gleiche Mannschaft noch mit 16:32 verloren. Also können wir durchaus stolz auf die tolle Leistung sein. Aber so knapp zu verlieren, ist dann doch sehr bitter. Vom Spielverlauf her wäre ein Unentschieden wohl gerechter gewesen“, trauerte Obmann Thomas Manhart dem möglichen Punktgewinn nach.  (Spielbericht)

 

Bild mit freundlicher Genehmigung von Sportfoto Krug


Mittwoch, 16. November 2022 (Innsbruck):  Tiroler Landesliga:

 

Uni Innsbruck – UHC Salzburg 2  34:30 (14:15)
Gegenüber dem Auftaktspiel verbessert präsentierte sich der UHC 2 bei seinem zweiten Match in der Tiroler Landesliga, allerdings blieb auch in Innsbruck noch einige Luft nach oben. Die schwache Abwehrleistung zog sich durch das ganze Match, sodass trotz vieler schöner Angriffsaktionen und einer 15:14-Pausenführung letztlich kein zählbarer Erfolg heraussprang. Im Bild: UHC-Flügel Andrija Rajkovic, der fünf Tore erzielte. (Spielbericht)


Samstag, 12. November 2022 (Lauterach):

ZTE HLA Challenge Nord/West:

 

HcB Lauterach – UHC Salzburg  24:30 (6:14)

Bravo: Das glatte Ausscheiden im ÖHB-Cup hat den UHC nicht aus der Bahn geworfen, in der HLA Challenge geht der Salzburger Erfolgslauf weiter. Und wie: Zum ersten Mal seit dem Zweitliga-Comeback in der Vorsaison gelingt dem UHC ein Sieg in Vorarlberg – und das gleich in souveräner Manier. Bereits zur Pause führten die Gäste in Lauterach mit acht Toren Vorsprung, in Hälfte zwei versuchten die Vorarlberger dann mehrmals, eine Aufholjagd zu starten, doch die Salzburger Nerven hielten und Lauterach kam nur zweimal kurz auf vier Tore heran. Mit dem 30:24-Erfolg hat sich der UHC in der Top-5-Gruppe der Liga etabliert und klettert (zumindest bis zum Linzer Sonntag-Spiel) auf den vierten Tabellenplatz. Im Bild: Topscorer Timon Glimm (8).  (Spielbericht)


Sonntag, 6. November 2022 (Innsbruck): ÖHB-Cup, 1. Runde:

 

medalp Handball Tirol – UHC Salzburg  32:16 (16:8) 

Eine bittere 16:32-Pleite mussten die UHC-Handballer in der ersten Runde des ÖHB-Cups in Innsbruck beim Ligakonkurrenten medalp Handball Tirol einstecken. Mit einem 0:10-Katastrophenstart waren die Aufstiegsträume bereits nach zwölf Minuten geplatzt. „Innsbruck war ein wirklich starker Gegner, aber wir hatten auch einen furchtbaren Start. Wir sind überhaupt nicht ins Spiel gekommen und haben einen Fehler nach dem anderen gemacht. Dadurch haben wir einen Großteil der Tore aus dem Gegenstoß oder dem erweiterten Gegenstoß kassiert“, sagte UHC-Trainer Herbert Wagner nach dem Cup-Aus.


Samstag, 29. Oktober 2022 (SZ Nord/Liefering):
ZTE HLA Challenge Nord/West:

 

UHC Salzburg – Bregenz Handball FT 29:28 (15:14)

Mit einem richtungsweisenden Zittersieg halten die UHC-Handballer weiter den Anschluss zur Spitzengruppe der HLA Challenge Nord/West. Verletzungen, Corona-Nachwehen, Herbstferien-Urlaube – die Zahl der Ausfälle war vor dem Heimspiel gegen das Bregenzer Future Team groß und die Vorzeichen entsprechend durchwachsen. Doch die Salzburger füllten den (gegenüber dem letzten Match auf sechs Positionen veränderten) Kader rund um den immer verlässlichen Topscorer Sebastian Aufhauser mit allen Spielern auf, die irgendwie verfügbar waren, und erkämpften sich letztlich mit viel Krampf einen verdienten 29:28-Erfolg. So steuerten mit Herbert Wagner und Daniel Röse sogar zwei der UHC-Trainer wichtige Spielminuten bzw. Tore bei und Routinier Christian Schnöll (Jahrgang 1976), der nicht einmal in der 2. Mannschaft regelmäßig spielt, glänzte als drittbester Werfer mit vier (entscheidenden) Toren. (Spielbericht)


Samstag, 15. Oktober 2022 (Absam): Tiroler Landesliga:

 

UHC Absam – UHC Salzburg 2  37:24 (19:11)

Bei ihrer Premiere als Gastteam in der Tiroler Handball-Landesliga konnte die zweite Mannschaft des UHC Salzburg das Match in Absam nur jeweils 15 bis 20 Minuten pro Halbzeit offen halten. Goalie Tobias Klettner zeigte etliche Glanzparaden - so hielt sich der Rückstand des in Minimalbesetzung angetretenen UHC Salzburg 2 anfangs noch in Grenzen (8:10/20. Minute). Doch das fehlerhafte Salzburger Angriffsspiel mit einer Vielzahl an schlechten Pässen, die direkt beim Gegner oder im Aus landeten, machte es den Tirolern leicht, das Match letztlich klar zu gewinnen. (Spielbericht)


Samstag, 8. Oktober 2022 (Linz):
ZTE HLA Challenge Nord/West:

 

Linz/Edelweiß FT – UHC Salzburg  32:28 (14:13)
Es war mehr drin, Leistung und Einstellung boten neuerlich keinen Grund zur Kritik, doch am Ende mussten sich die Handballer des UHC Salzburg beim Future Team des Erstligisten HC Linz mit der zweiten Saisonniederlage abfinden. Niemand freut sich über eine Niederlage, aber wenn man schon verliert, dann so. Ich kann den Spielern kaum etwas vorwerfen. Es war saisonübergreifend unser bestes Spiel im ganzen Kalenderjahr“, lobte UHC-Coach Daniel Röse die Leistung des Salzburger Handball-Zweitligisten, auch wenn es letztlich trotz allem Einsatz nicht zu einem Punktgewinn reichte. Ein Extralob vom Trainerstab gab es nach dem Match für zwei „Aufsteiger“ der letzten beiden Spiele. UHC-Goalie Tobias Klettner (im Bild) zeigte nach der Glanzleistung in der Vorwoche neuerlich „eine überragende Partie“. Und am Flügel bot Benedikt Werner – in der Vorsaison vorwiegend für den UHC 2 aktiv – im zweiten Spiel in Folge „eine super Leistung“. (Spielbericht)


Sonntag, 2. Oktober 2022 (SZ Nord/Liefering):
ZTE HLA Challenge Nord/West:

 

UHC Salzburg – Schwaz HB FT 26:15 (9:5)

Was für ein Comeback: Eine Woche nach der ersten Saisonniederlage in der HLA Challenge (2. Liga) haben sich die UHC-Handballer mit einem 26:15-Kantersieg gegen Schlusslicht Schwaz eindrucksvoll zurück gemeldet sowie vorläufig den dritten Tabellenrang erobert. Und das, obwohl diesmal bei weitem nicht alles rund lief. Doch auch im bislang fehlerreichsten UHC-Spiel der Zweitliga-Saison – unter anderem mit vier von sechs vergebenen Siebenmetern und einigen schwächelnden Leistungsträgern – blieb der UHC Salzburg bis in die Schlussminuten topmotiviert, agierte neuerlich sehr stark in der Abwehr und siegte letztlich auch in der Höhe verdient. Stark waren beim zweiten Saisonerfolg u. a. alle drei Goalies (im Bild von links: Seybold, Sharifi, Klettner). (Spielbericht)


Sonntag, 25. September 2022 (SZ Nord/Liefering): ZTE HLA Challenge Nord/West:

 

UHC Salzburg – Spiders Wels  30:33 (14:14)

Erste Saisonniederlage für die UHC-Handballer: Im Heimspiel gegen die bislang ebenfalls ungeschlagenen Welser hatten die Salzburger zwar wieder viele starke Momente und boten eine insgesamt solide Vorstellung, leisteten sich aber auch etwas mehr Fehler als in den ersten beiden Saisonspielen. In dem eng hin und her wogenden Match bedeutet letztlich die erste Vier-Tore-Führung für Wels (21:25 in der 45. Minute) eine kleine Vorentscheidung. Danach kamen die Gastgeber zwar noch einmal in Schlagdistanz (25:26/51.), aber in den Schlussminuten spielte der alte und neue Tabellenführer aus Oberösterreich den Vorsprung mit Cleverness und Disziplin nach Hause. (Spielbericht)


 

Sonntag, 18. September 2022 (SZ Nord/Liefering): ZTE HLA Challenge Nord/West:

 

UHC Salzburg – Alpla HC Hard FT 32:27 (13:11)

Es läuft: So lassen sich die ersten beiden Saisonspiele der UHC-Handballer in der 2. Liga (ZTE HLA Challenge) zusammenfassen. Auf den Punktgewinn beim Vorjahreszweiten Traun vor einer Woche folgte bei der Heimpremiere eine weitere Topleistung, die mit einem 32:27-Sieg gegen das Future Team des Erstligisten Alpla HC Hard belohnt wurde. „Ich bin neuerlich vor allem mit der Defensivleistung sehr zufrieden und auch im Angriff merkt man, dass wir gegenüber der Vorsaison an Routine gewonnen haben. Wir spielen geduldiger auf die Chance und machen weniger Fehler“, freute sich UHC-Trainer Herbert Wagner nach dem doppelten Punktgewinn. (Spielbericht)


Sonntag, 11. September 2022 (Traun):

HLA Challenge Nord/West:

 

SK Keplinger Traun – UHC Salzburg  28:28 (11:14)
Ein (fast) perfekter Saisonstart: Die UHC-Handballer knüpfen in ihrer zweiten Zweitliga-Saison nahtlos da an, wo sie am Ende der letzten Spielzeit aufgehört haben und entführen mit einer starken Kollektiv-Leistung einen hochverdienten Punkt aus Traun (im Vorjahr 2. des Grunddurchgangs und im Meister-Play-off um den Erstliga-Aufstieg). „Ein super Spiel gegen einen starken Gegner. Deshalb bin ich auch nicht traurig, dass es am Ende ,nur‘ ein Punkt geworden ist, sondern stolz, dass wir diesen einen Punkt geholt haben“, fasste Daniel Röse vom UHC-Trainerteam das Auftakt-Match nach Schlusspfiff zusammen. (Spielbericht)

 

Bild mit freundlicher Genehmigung von krugfoto - Sportbildagentur!



Es geht wieder los: UHC Salzburg startet ambitioniert in die Handball-Zweitligasaison 

Die Handballer des UHC Salzburg können durchaus mit Stolz auf ihre  Comeback-Saison 2021/22 in der zweithöchsten heimischen Liga zurück blicken. 75 Jahre nach der Vereinsgründung gelang ein erster Schritt, um mittelfristig wieder an frühere Erfolge anzuschließen. Zahlte der Salzburger Traditionsclub in der Hinrunde des Grunddurchgangs erwartungsgemäß noch viel Lehrgeld (0:16 Punkte), so erwies sich der UHC bereits in der  Rückrunde mit 8:8 Punkten – bei keiner einzigen Heimniederlage – als reif für die zweithöchste Spielklasse. Der Aufwärtstrend wurde bis zum Ende der Saison fortgesetzt: mit 7:5 Punkten im Abstiegs-Play-off und sechs Monaten ohne Heimniederlage. 

 

Heuer muss sich der UHC Salzburg nun der bekannt schwierigen Aufgabe stellen, im „verflixten zweiten Jahr“ die gezeigten Leistungen zu bestätigen bzw. idealerweise noch zu übertreffen. Dazu ein Update zum Saisonstart:

 

Was gleich geblieben ist...

- Die Neuner-Liga hat zwar einen neuen „naming partner“ und heißt nun ZTE HLA Challenge, die Gegner sind aber die gleichen wie in der Vorsaison:  vier Future Teams der Erstligisten HC Hard, Schwaz Handball Tirol, Bregenz Handball und HC Linz/Edelweiß sowie SK Traun, Spiders Wels (beide OÖ), medalp Handball Tirol (Innsbruck) und HcB Lauterach (Vorarlberg).

- Der UHC Salzburg setzt weiter auf das gut eingespielte Betreuer-Trio Herbert Wagner, Daniel Röse und Dushko Klandev.

- Mit Sebastian Aufhauser (21/22 trotz Verletzungspause 145 Liga-Treffer) und Christian Wagner (101 Treffer) gehen die Topscorer der Vorsaison auch heuer für den UHC auf Torjagd.

 

Was sich geändert hat...

- Einige Leistungsträger haben den Verein verlassen oder fallen längere Zeit aus, darunter Flügelspieler Max Seelig (Karrierepause), Abwehrchef Max Musil (Sabbatical) und der im Saisonfinale 2021/22 schwer verletzte Patrick Scherbel (zum Saisonstart noch in der Reha).

- Quasi neu im Kader ist mit dem Deutschen Stefan Seybold (29) ein weiterer starker Torhüter (schon 2021/22 kurz eingesetzt). Ganz neu an Bord ist der 19-jährige Rumäne Eric Leu (Rückraumspieler) sowie ein Neuzugang von Post Wien, der 26-jährige Kreis- und Rückraumspieler Timon Glimm.  

 

Was erwartet den UHC im ersten Spiel?

Gegner SK Traun spielte eine starke Vorsaison, qualifizierte sich als Zweiter des Grunddurchgangs sogar für das Erstliga-Aufstiegs-Play-off. Aber: In den direkten Duellen gegen den UHC siegten die Oberösterreicher zweimal nur denkbar knapp: 26:24 in Salzburg, 24:23 in Traun. Entscheidend wird demnach sein, wie die beiden Teams ihre Abgänge kompensieren konnten, denn auch Traun hat mit dem nach Frankreich zurück gekehrten Matt Lafleur (Liga-Topscorer der Vorsaison) zumindest einen Leistungsträger eingebüßt.