HLA CHALLENGE NORD/WEST

Nächstes Spiel: 

 

So, 17.12., 17 Uhr: UHC Salzburg - Sp. Schwaz HB Tirol FT (SZ Nord/Liefering)

 

Heimspielstätte des UHC Salzburg ist auch heuer wieder das Sportzentrum Nord in der Josef-Brandstätter-Straße 9, 5020 Salzburg.

 

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen und eure Unterstützung in der neuen Saison!


TIROLER LANDESLIGA

Nächste Spiele:

 

Sa, 16.12., 18 Uhr: TS Wörgl - UHC Salzburg II (SH Wörgl)

Mi, 10.1., 20.15 Uhr: UHC Absam - UHC Salzburg II (SH Absam) 

 

Auch die zweite Mannschaft des UHC Salzburg freut sich auf eure Unterstützung!


Sonntag, 10. Dezember 2023 (SZ Nord/Liefering): Tiroler Landesliga:
UHC Salzburg II – SSV Taufers  23:32 (12:14)

Spielbericht


Samstag, 9. Dezember 2023 (Wels):
HLA CHALLENGE Nord/West:

 

Spiders Wels – UHC Salzburg  33:26 (18:14)

Mit der bislang höchsten Saisonniederlage in der HLA CHALLENGE mussten die Zweitliga-Handballer des UHC Salzburg die Heimreise aus Wels antreten. Nach einer über weite Strecken ausgeglichenen ersten Halbzeit (12:13 nach 24 Minuten) erspielten sich die gastgebenden Oberösterreicher bis zum Pausenpfiff einen Vier-Tore-Vorsprung (18:14) und siegten letztlich klar mit 33:26. UHC-Trainer Herbert Wagner haderte vor allem mit der Chancen-Verwertung: „Es war leider eine katastrophale Wurfausbeute. Die Spieler haben im Angriff viele schlechte Entscheidungen getroffen und entweder zu unvorbereitet geworfen oder sie waren frei auf sechs Metern durch und haben dann trotzdem noch verworfen.“ Im Bild UHC-Topscorer Christian Wagner (7 Treffer). 

 

Foto mit freundlicher Genehmigung von Sportfoto KRUG


Sonntag, 19. November 2023 (Innsbruck):
HLA CHALLENGE Nord/West:

 

m. Handball Tirol – UHC Salzburg  31:25 (19:11)

Der Kampfgeist war top, die Leistung über weite Strecken gut, aber der Gegner schlichtweg besser – so lässt sich die 25:31-Niederlage der UHC-Handballer in Innsbruck zusammenfassen. „Für mich ist medalp Handball Tirol unabhängig vom Tabellenstand die beste Mannschaft der Liga“, zollte UHC-Coach Herbert Wagner den Gastgebern Respekt. Fazit: Das Ergebnis – vor allem der hohe Rückstand zur Halbzeit – spiegle die Salzburger Leistung in diesem Match nur bedingt wider. „Wir haben trotzdem gut mitgehalten und ihnen das Leben sehr schwer gemacht.“  Spielbericht

 

Foto mit freundlicher Genehmigung von Sportfoto KRUG


Samstag, 11. November 2023 (Hard): HLA CHALLENGE Nord/West:

 

Alpla HC Hard FT – UHC Salzburg  32:29 (12:13)

UHC-Topscorer Patrick Fuchs meldete sich mit 12 Treffern fulminant aus der Krankheitspause zurück, Rückraum-Neuzugang Florian Stanzel sorgte für viel Tempo und erwies sich gleich im ersten Match als Verstärkung und Julius Hemmes überzeugte am linken Flügel – dennoch musste Handball-Zweitligist UHC Salzburg nach Halbzeitführung beim Tabellenführer Hard eine weitere knappe Niederlage einstecken. „Vieles hat gepasst, aber wir müssen es auch wieder einmal schaffen, geschlossen als Mannschaft eine Topleistung zu bringen“, haderte Herbert Wagner mit dem neuerlich knapp verspielten Punktgewinn. Spielbericht


Samstag, 11. November 2023 (SZ Nord/Liefering): Tiroler Landesliga:
UHC Salzburg II – UHC Absam II  27:21 (14:9)

Spielbericht


Samstag, 28. Oktober 2023 (SZ Nord/Liefering):
HLA CHALLENGE Nord/West:

 

UHC Salzburg – Linz/Neue Heimat FT  28:30 (14:13)
Ein Sieg war neuerlich in Reichweite und dennoch hat es für die UHC-Handballer wieder um wenige Tore nicht gereicht. In einem flotten und leidenschaftlichen Fight gegen das Linzer Future Team lagen die Salzburger nach ausgeglichenem Start bereits mit 11:6 (16.) und 18:14 (38.) in Führung, doch die Gäste aus Oberösterreich kamen immer wieder zurück in die Partie und konnten sich in der Schlussphase ihrerseits mit einer 27:23-Führung absetzen (52.). Die letzten Anstrengungen des UHC führten zwar noch zum Anschlusstreffer (27:28 nach 57 Minuten) doch die SG Linz/Neue Heimat spielte den Sieg mit zwei weiteren Treffern nach Hause.  Spielbericht


Sonntag, 22. Oktober 2023 (SZ Nord/Liefering): HLA CHALLENGE Nord/West:

 

UHC Salzburg – HcB Lauterach  25:22 (16:8)

Die UHC-Handballer sind zurück in der Spur. Nach dem Motivationsschub in der Vorwoche, als ein schier aussichtsloser Rückstand noch in einen Punktgewinn verwandelt wurde, spielten die Salzburger im Heimspiel gegen den Tabellenführer HcB Lauterach deutlich befreiter auf und legten mit einer bärenstarken ersten Halbzeit den Grundstein zum finalen 25:22 (15:9)-Erfolg über die Vorarlberger – dem ersten Saisonsieg in der HLA CHALLENGE. Dementsprechend sparten die UHC-Trainer nicht mit ihrem (Pauschal-)Lob für die Leistung der ganzen Mannschaft. „Die alte Weisheit, dass Handballspiele vor allem in der Verteidigung gewonnen werden, hat sich wieder einmal bewahrheitet“, freute sich Coach Daniel Röse über die überzeugende Defensivleistung, an der auch Goalie Maximilian Hagler einen riesigen Anteil hatte. Mit lediglich 129 Gegentoren in fünf Spielen haben die Salzburger aktuell trotz des noch durchwachsenen Tabellenplatzes die stärkste Abwehr der Liga.  Spielbericht


Sonntag, 15. Oktober 2023 (Schwaz):
HLA CHALLENGE Nord/West:

 

Schwaz HB Tirol FT – UHC Salzburg  20:20 (10:9)

Es ist ein Punkt, mit dem keiner mehr gerechnet hätte – und damit ein umso wertvollerer Erfolg, vor allem für das Selbstvertrauen der Salzburger Handballer. Vor und während dem Zweitliga-Match in Schwaz, das der UHC mit 20:20 und dem ersten Punktgewinn beendete, ging nämlich fast alles schief: Verletzungen, Erkrankungen, der Ausfall des UHC- und Liga-Topscorers Patrick Fuchs, im Spiel dann eine Verletzung von David Dreher und die direkte rote Karte gegen Christian Wagner noch vor der Pause. Doch letztlich wurde der UHC erstmals in dieser Saison für seinen Kampfgeist bis in die Schluss-Sekunde belohnt. Aus einem 14:19 und 17:20 (58.) machten die Salzburger Handballer mit der Schluss-Sirene noch das 20:20. Im Bild der vierfache Torschütze Stefan Pac. Spielbericht


Samstag, 7. Oktober 2023 (Lustenau):

ÖHB-Cup, 1. Runde:

 

HC Lustenau – UHC Salzburg  32:31 n.V. (26:25, 14:11)

Und es geht noch knapper: Zum dritten Mal in Folge verlieren die UHC-Handballer ein Pflichtspiel mit nur einem Tor, diesmal obendrein erst in der Verlängerung. Der HC Lustenau erwies sich in der 1. Runde des ÖHB-Cups als der erwartet starke Gegner. Nach 18 ausgeglichenen Minuten (8:8) lagen die Vorarlberger über weite Strecken der regulären Spielzeit mit ein bis drei Toren in Führung, ehe der UHC Salzburg in der 52. Minute durch Oliver Hesse erstmals wieder ausgleichen konnte. Kurz sah es sogar nach einem Last-Minute-Erfolg der Gäste aus – doch Lustenau rettete sich mit 26:26 in die Verlängerung und sorgte dort für die denkbar knappe Entscheidung. Spielbericht


Samstag, 30. September 2023 (SZ Nord/Liefering): HLA CHALLENGE Nord/West:

 

UHC Salzburg – Spiders Wels  28:29 (14:16)

Ist es Unvermögen, Pech oder mangelnde Nervenstärke? Diese Frage müssen sich die Handballer des UHC Salzburg nach drei Auftaktniederlagen in der HLA CHALLENGE stellen. In Match 1 gegen Hard verspielte man eine fast durchgängige Führung in den Schlussminuten, in Match 2 egalisierte man in Bregenz fast einen Acht-Tore-Rückstand, musste sich aber mit 25:26 trotzdem geschlagen geben und nun eine weitere Niederlage mit einem Tor Differenz beim 28:29 gegen Tabellenführer Wels. Routinier Fritz Bede, einer der Gäste-Trainer, zollte den Salzburgern für das umkämpfte Spiel Respekt, obwohl diese in 60 Minuten nie in Führung lagen: „Es hat die glücklichere Mannschaft gewonnen, es hätte auch andersrum ausgehen können.“ Spielbericht


Samstag, 30. September 2023 (SZ Nord/Liefering): Tiroler Landesliga: 

UHC Salzburg II – HIT medalp Innsbruck  17:28 (7:12)

Spielbericht


Samstag, 23. September 2023 (Bregenz): HLA CHALLENGE Nord/West:

 

Bregenz Handball Future Team – UHC Salzburg  26:25 (18:11)

0:4, 2:7, 3:11 (17. Minute) – diese drei Zwischenstände belegen den Horrorstart des UHC beim Auswärtsspiel in Bregenz. Danach erfingen sich die Salzburger zwar ein wenig und kamen noch vor dem Seitenwechsel wieder auf 10:14 heran, doch zur Pause stand ein ernüchternder 11:18-Rückstand auf der Anzeigetafel. Das Match hätte dennoch eine unerwartete Wende nehmen können, denn auch in Hälfte zwei startete der UHC noch einmal eine Aufholjagd: in der 54. Minute betrug der Rückstand erstmals nur noch zwei Tore (22:24), in der 58. und 59. Minute war man jeweils bis auf ein Tor dran (24:25 und 25:26). Der Ausgleichstreffer wollte den Salzburger Gästen aber – auch wegen individueller technischer Fehler in den entscheidenden Phasen – nicht  gelingen. mehr...

 


Sonntag, 17. September 2023 (SZ Nord/Liefering): HLA CHALLENGE Nord/West:

 

UHC Salzburg – Alpla HC Hard Future Team  28:32 (16:14)

Da wäre mehr drin gewesen – aber trotzdem wurde es für die Handballer des UHC Salzburg ein Fehlstart in die neue Zweitliga-Saison. Nur rund fünf Minuten lagen die Gastgeber in einem spannenden Match gegen das Future Team des Erstligisten Hard zurück, doch es waren aus Sicht der Vorarlberger genau die „richtigen“ Führungsminuten zum Ende des Spiels. Salzburg lag über weite Strecken voran (zumeist mit zwei bis drei Toren), durfte eine 16:14-Halbzeitführung bejubeln und hatte nach dem Seitenwechsel beim Stand von 25:21 (48. Minute) die Chance, den Sack endgültig zuzumachen. Doch Hard kam Tor um Tor näher und holte sich mit einem 11:3-Lauf in den letzten zwölf Minuten den 32:28-Sieg. Spielbericht


UHC Salzburg stellt Weichen für die Zukunft – Professionalisierung in vollem Gange

 

Patrick Fuchs neuer Geschäftsführer beim UHC Salzburg

Durch die Reform des Spielbetriebs und der damit einhergehenden Neueinführung einer 2. Bundesliga Nord/West zur Saison 2021/2022 hat der ÖHB wichtige Schritte eingeleitet, um nicht nur das Niveau seiner höchsten Spielklassen zu verbessern, sondern die gesamte österreichische Handballstruktur zu professionalisieren. Mit dieser Reform war auch die Rückkehr des UHC Salzburg in den österreichischen Handballspielbetrieb beschlossene Sache und seither sind nicht nur die Ansprüche, sondern auch die Herausforderungen an den Verein stets gewachsen.

Um diesen gerecht zu werden, bedarf es auch intern einer steten Weiterentwicklung der Vereinsstrukturen. In diesem Zuge freut es den Verein, Patrick Fuchs als neuen Geschäftsführer des UHC Salzburg vorstellen zu dürfen. In dieser neuen Funktion wird er künftig sowohl die wirtschaftlichen als auch sportlichen Bereiche verantworten und dabei helfen, den Verein für die wachsenden Anforderungen aufzustellen.

Thomas Manhart, Obmann UHC Salzburg: „Inzwischen sind wir im zweiten Jahr im österreichischen Handball wieder aktiv. Dabei soll es aber nicht nur bleiben, wir wollen langfristig wieder eine Rolle spielen. Die damit einhergehenden Aufgaben werden allerdings nicht weniger, daher freut es mich sehr, dass ich zukünftig jemanden an meiner Seite habe, der sich zielgerichtet um die Bereiche Sponsoring, Marketing und Finanzen sowie um den sportlichen Bereich kümmert.“

 

Patrick Fuchs kennt den österreichischen Handball sowie den Verein, war er selbst in der Saison 2015/2016 und 2016/2017 für den HC LINZ AG in der HLA aktiv sowie anschließend drei Jahre lang als Trainer im Jugendbereich beim UHC Salzburg an der Seitenlinie gestanden. Des Weiteren hat er neben seinem abgeschlossenen Masterstudium in Sportwissenschaften ebenfalls den Masterstudiengang Sportmanagement an der Universität Salzburg besucht sowie 2021 den Zertifikatslehrgang „European Handball Manager“ der Sporthochschule Köln in Kooperation mit der EHF abgeschlossen.

 

„Als feststand, dass ich nach drei Jahren im Ausland wieder zurück nach Salzburg kommen werde, war schnell klar, dass ich beim UHC in neuer Funktion tätig werden möchte. Der Kontakt zu Vereinzelten ist sowieso nie abgebrochen, daher fanden wir schnell zueinander. Jetzt freue ich mich, mein mir angeeignetes Wissen bestmöglich einzubringen, um gemeinsam die nächsten Schritte zu gehen und den UHC langfristig aufzustellen.“


Es geht wieder los: UHC Salzburg will Aufwärtstrend in der zweiten Handball-Liga fortsetzen 

Die Handballer des UHC Salzburg starten mit einem Heimmatch gegen das Future Team von Erstligist Hard in ihre dritte Saison in der zweithöchsten heimischen Liga – und wollen dabei den positiven Trend der beiden vergangenen Spielzeiten fortsetzen. Auf Platz 6 im ersten Jahr folgte in der unglücklich verlaufenen Abstiegsrunde der Vorsaison Platz 5. Ziel ist es heuer vor allem, an die Leistungen des Grunddurchgangs 2022/23 anzuschließen (Platz 4 von 9 Teams).

 

Was gleich geblieben ist?

- Der UHC Salzburg setzt weiter auf sein gut eingespieltes Betreuer-Trio Herbert Wagner, Daniel Röse und Dushko Klandev.

- Mit Sebastian Aufhauser (22/23 mit 149 Toren), Christian Wagner (89) und Timon Glimm (62) gehen die Topscorer der Vorsaison auch heuer für den UHC auf Torjagd.

- Alle Leistungsträger konnten gehalten werden. 

 

Was sich geändert hat/was neu ist?

- Aus der Neuner-Liga wurde durch den Rückzug des SK Traun eine Achter-Liga: die HLA CHALLENGE Nord/West. Gegner sind die vier Future Teams der Erstligisten HC Hard, Schwaz Handball Tirol, Bregenz Handball und HC Linz/Neue Heimat sowie die Spiders Wels (OÖ), medalp Handball Tirol (Innsbruck) und HcB Lauterach (Vorarlberg).

- Prominenter Neuzugang ist Patrick Fuchs (Linkshänder, Rückraumspieler) der in Salzburg studiert hat und zuletzt als Vertragsspieler in der dritten französischen Liga bei Metz aktiv war.

- Neuer Geschäftsführer: Der UHC Salzburg stellt hinter den Kulissen die Weichen für die Zukunft und forciert die Professionalisierung des Vereins. Neuzugang Patrick Fuchs übernimmt auch die Rolle des Geschäftsführers.

 

Was erwartet den UHC im ersten Spiel?

Das Future Team des Erstligisten HC Hard blieb in der Vorsaison zweimal gegen den UHC Salzburg siegreich (29:20 und 28:27 in Hard), das Heimspiel konnte der UHC jedoch klar (32:27) für sich entscheiden. „Wir sind heuer in der Vorbereitung weiter als in den vergangenen beiden Saisonen“, ist UHC-Coach Herbert Wagner für den Auftakt optimistisch. Neben zwei Niederlagen gegen Ismaning (Bayernliga-Absteiger) gab es in Testspielen Siege gegen die vormaligen bayerischen Landesliga-Teams von HT München (23:21) und Wacker Burghausen (20:16). „Der Nachwuchs des HC Hard tritt von Saison zu Saison in neuer Zusammensetzung an. Eine Prognose ist daher recht schwierig. Aber wir sind gut in Form“, ist UHC-Obmann Thomas Manhart vor dem ersten Match gespannt.