Samstag, 11. Jänner 2025 (SZ Nord/Liefering): Tiroler Landesliga:

 

SG/SHV UHC Salzburg II – HIT medalp Innsbruck  23:21 (13:8)

UHC-Kader (Tore): R. Hagler (5), Alic (4), Pac (3), Gveric, Reichle, Bicanic (je 2), Beck, A. Hauch, Rajkovic, Milinovic, Höpper (je 1), Schneider, Halwax, Schmied; Tor: M. Hagler, Klettner.

 

Dritter Sieg im vierten Spiel: Die zweite Mannschaft des UHC Salzburg macht in der Tiroler Landesliga weiterhin eine gute Figur und hat sich mit den bisherigen Saisonleistungen in den Favoritenkreis gespielt. Mit einer guten Mischung aus Routiniers und Jugendspielern überzeugte das Team von Trainer Dushko Klandev auch gegen HIT medalp Innsbruck, spielte vor allem eine starke erste Halbzeit und ließ sich den 23:21-Sieg trotz einem durchwachseneren zweiten Spielabschnitt nicht mehr nehmen.

 

„Wie waren nach der Pause leider nicht mehr so aufmerksam in der Deckung, haben auch das Angriffsspiel nicht mehr so konsequent durchgezogen und unser Tempo zu sehr dem Gegner angepasst. Und wir haben durch Fehlwürfe zu viele Chancen vergeben“, erklärt UHC-Flügelspieler Marcel Höpper, warum es nach deutlicher Führung in Hälfte eins und bis zur 40. Minute (6:1, 10:4, 12:6, 16:10, 17:12) am Ende doch noch einmal knapp wurde. So kamen die Tiroler in den zehn Schlussminuten noch mehrmals bis auf ein Tor heran, konnten das Match aber nicht mehr drehen und dem UHC gelang mit einem Siebenmetertor von Stefan Pac zum 23:21 neun Sekunden vor Schluss die endgültige Entscheidung.

 


Sonntag, 8. Dezember 2024 (SZ Nord/Liefering): Tiroler Landesliga:

 

SG/SHV UHC Salzburg II – UHC Absam II  29:19 (17:5)

UHC-Kader (Tore): Schneider (6), A. Hauch, Pac (je 4), Rajkovic, Bicanic, Höpper (je 3), Schmied (2), Beck, Gveric, Scharow, Alic (je 1), R. Hagler, T. Halwax, Reichle; Tor: M. Hagler, Klettner.

 

Im ersten Heimspiel der Saison in der Tiroler Landesliga präsentierte sich die zweite Mannschaft des UHC Salzburg stark und unterstrich ihre Ambitionen, heuer einen der vorderen Plätze in der Tabelle zu belegen. Gegen die zweite Mannschaft des UHC Absam waren die Gastgeber vom Start weg überlegen, überzeugten sowohl im Positionsangriff als auch mit vielen schönen Kontertoren - und natürlich auch mit der Spezialdisziplin fast aller Salzburger Handballteams: einer starken Defensivleistung. Zwischen der 10. und der 30. Minute ließ der UHC II vom 5:4 zum 17:5 nur noch einen Gegentreffer zu. Vom Topscorer Florian Schneider über Routinier Stefan Pac bis zu den UHC-Rückkehrern dieser Saison Andrija Rajkovic, Mathias Schmied und Alexander Hauch (in seinem ersten Spiel) war ein Tor schöner als das andere. Fazit: Ein toller Handballtag im Sportzentrum Nord, an dem sowohl der UHC I (29:14 gegen Schwaz) als auch der UHC II ihre Spiele gegen die Gäste aus Tirol in beeindruckender Manier gewinnen konnten und dem Publikum tollen Handballsport boten. Das macht Lust auf mehr!


Freitag, 15. November 2024 (Absam): Tiroler Landesliga:

 

UHC Absam – SG/SHV UHC Salzburg II  22:26 (13:14)

UHC-Kader (Tore): Alic (12), Schneider (4), Pac, R. Hagler (je 3), Höpper, Halwax (je 2), Beck, Bicanic, Scharow, Rajkovic, Reichle; Tor: Klettner, Oberlercher.

 

Eine starke Defensivleistung und eine geschlossen starke Mannschaftsleistung waren der Schlüssel zum überraschenden 26:22-Auswärtserfolg des UHC 2 beim Vorjahresmeister der Tiroler Landesliga, dem UHC Absam. Zu den stärksten UHC-Akteuren im Team von Trainer Dushko Klandev zählten Topscorer Beco Alic, der mit zwölf Treffern fast die Hälfte aller UHC-Tore erzielte, und Goalie Tobias Klettner mit zahlreichen Glanzparaden.


Sonntag, 15. September 2024 (Schwaz): Tiroler Landesliga:

 

ULZ Sparkasse Schwaz – SG/SHV UHC Salzburg II  30:29 (16:11)

UHC-Kader (Tore): Pac (6), Höpper (5), R. Hagler (4), Beck, Milinovic (je 3), Bicanic, Alic (je 2), Scharow, Köster, T. Halwax, Reichle (alle 1), Werner; Tor: Oberlercher, Klettner, M. Hagler.

 

Mit einer knappen Niederlage in Schwaz ist die zweite Mannschaft des UHC Salzburg in die Saison in der Tiroler Landesliga gestartet. Dabei kämpfte sich der UHC II mehrfach ins Match zurück, holte nach 10:16- und 22:27-Rückständen Tor um Tor bis zum 27:28 (58.) auf. Fazit von Trainer Dushko Klandev: „Leider ist unser einziger Kreisspieler kurzfristig erkrankt, wodurch wir etwas umstellen mussten, aber die Mannschaft hat brav gespielt und gekämpft und die jungen Spieler entwickeln sich gut weiter."